Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im weiteren Text AGB genannt) gelten für sämtliche Leistungen zwischen den Vertragspartnern, soweit nicht ausdrücklich und schriftlich Abweichendes vereinbart ist.
Abweichende entgegenstehende AGB des Auftraggebers werden von der Schroettke Energieberatung nicht anerkannt, es sei denn, dass die Schroettke Energieberatung diesen ausdrücklich und schriftlich zustimmt. Die AGB gelten auch dann, wenn die Schroettke Energieberatung in Kenntnis entgegenstehender oder von ihren AGB abweichenden Bedingungen des Auftraggebers die Leistung an ihn vorbehaltlos erbringt.
Alle Angebote der Schroettke Energieberatung sind freibleibend. Der Auftraggeber ist an seine Bestellung vier Wochen gebunden, soweit ihm nicht ein gesetzliches Widerrufsrecht zusteht, von dem er rechtswirksam Gebrauch macht.
Der von der Schroettke Energieberatung zu erbringende Leistungsumfang wird schriftlich festgelegt.
Alle Nachträge, Vertragsergänzungen und -änderungen des Leistungsumfangs der Schroettke Energieberatung bedürfen der Schriftform. Mündliche Nebenabreden wurden nicht getroffen.
Voraussetzung für die ordnungsgemäße Erfüllung des Leistungsumfangs der Schroettke Energieberatung ist das umfassende und rechtzeitige Nachkommen der Mitwirkungspflicht des Auftraggebers. Angaben, die zur Erstellung des vereinbarten Leistungsumfang erforderlich sind, sind unverzüglich an die Schroettke Energieberatung zu leiten. Dies umfasst auch die unverzügliche Weiterleitung aller relevanten Dokumente an die Schroettke Energieberatung.
Der Auftraggeber gestattet ausdrücklich den Einsatz von Subunternehmern bzw. Subfachplanern. Die Gesamtverantwortung der Schroettke Energieberatung bleibt hiervon unberührt.
Die Kündigung vom Auftraggeber oder von der Schroettke Energieberatung ist schriftlich zu erklären.
Die Schroettke Energieberatung ist berechtigt, den Vertrag nebst Ergänzungen, Änderungen und Nachträgen zu kündigen, wenn die zur Erbringung der Energieberatung notwendigen Unterlagen nicht vorgelegt werden oder wenn der notwendige Zugang zum Gebäude verwehrt wird.
Im Falle einer Kündigung ist der Schroettke Energieberatung die erbrachte Leistung anteilig brutto zu vergüten. Des Weiteren hat die Schroettke Energieberatung einen Anspruch auf entgangenen Gewinn nach § 252 BGB.
Ansprüche auf Leistungen und/oder Ergebnisse aus Anträgen z. B. an die KFW, das BAFA oder jeder andere Förderstelle kann von der Schroettke Energieberatung nicht garantiert werden und sind im Falle des Ablehnens der Leistungen nicht gegen die Schroettke Energieberatung, sondern gegen die Förderstelle zu stellen. In der Regel besteht hierauf kein Anspruch.
Die Schroettke Energieberatung haftet für die Verletzungen geschuldeter Pflichten aus dem vereinbarten Vertrag nach den Vorschriften des BGB.
Für den Erfolg, welcher aus der Beratung resultiert, kann mit Rücksicht auf die Aufgabenstellung nicht garantiert werden.
Der Haftungsumfang beschränkt sich auf die Honorarhöhe. Personenschäden sind von der Haftungsbeschränkung ausgenommen.
Es gilt die Verjährungsfrist nach § 195 BGB.
Die Schroettke Energieberatung unterhält eine Haftpflichtversicherung für Berufs- und Vermögensschäden für Energieberater.
Die Deckungssummen für Personen- und Sachschäden betragen 3.000.000 € pauschal.
Die Deckungssummen für sonstige Vermögensschäden betragen 500.000 €.
Ist vom Auftragnehmer eine erweiterte Haftungssumme gewünscht, ist diese der Schroettke Energieberatung vor Auftragserteilung mitzuteilen.
Zahlungen sind ausschließlich auf das folgende Konto zu leisten
IBAN: DE82 1203 0000 1066 0572 72
BIC: BYLADEM1001
Der Rechnungsbetrag wird mit dem Datum der Rechnungsstellung fällig. Zahlungen sind innerhalb von vierzehn Tagen zu leisten.
Der Abzug von Skonto ist nur bei schriftlicher besonderer Vereinbarung zulässig.
Bei Zahlungsverzug fallen ab dem ersten Verzugstag Verzugszinsen in Höhe von 5 % über dem jeweiligen Basiszinssatz an. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
Personenbezogenen Daten vom Auftraggeber werden entsprechend der Datenschutzgrundverordnung gespeichert und vertraulich behandelt. Die Weitergabe personenbezogener Daten ohne die schriftliche Einwilligung des Auftraggebers erfolgt nur im Rahmen des notwendigen.
Im Falle einer Nichterfüllung des Auftraggebers oder bei Rechtsstreitigkeiten behält sich die Schroettke Energieberatung ausdrücklich das Recht vor, alle notwendigen Daten des Auftraggebers an eine Anwaltskanzlei oder ein Inkassounternehmen weiterzuleiten.
Die Schroettke Energieberatung ist berechtigt, die vereinbarte Leistung als Referenz in den eigenen Medien zu verwenden.
Für sämtliche Streitigkeiten wird Hilden als Gerichtsstand vereinbart, sofern der Kunde Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts ist.
Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so sind die übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Vereinbarung gilt zwischen den Parteien eine Regelung als vereinbart, die der unwirksamen wirtschaftlich gleich ist.